Während einer FI wird der Klient durch den Feldenkrais-Lehrer bewegt. Auch in der Einzelstunde liegt der zentrale Fokus darauf, die Achtsamkeit und Bewusstheit für den eigenen Körper zu erhöhen. Durch sanfte Bewegungen kann der Muskeltonus erhöht oder gesenkt werden. Eine FI-Behandlung dauert zwischen 45 und maximal 60 Minuten.
Die Lektion beginnt mit einem kurzen Kennenlernen und Gespräch über die momentane Situation des Klienten (Grund des Besuchs, Alltag, Arbeit, Hobbies). Es wird abgeklärt ob Schmerzen bestehen und in welchen Situationen sie auftreten und sehr wichtig – es wird auf die Wünsche des Klienten eingegangen. Womit benötigt man Hilfe, was wäre schön, wenn es am Ende der Stunde anders wäre?
Nach dem Gespräch liegt man meist auf einem Tisch und je nach Beschwerdebild und Wunsch wird in den verschiedensten Positionen gearbeitet. In dieser Zeit lernt das Gehirn überschüssige Muskelspannung zu erkennen und kann in weiterer Folge langsam beginnen, diese Spannung loszulassen und abzubauen. Es werden alte Bewegungsmuster vertieft und neue Dinge erlernt. Die Lektionen sollen angenehm und schmerzfrei sein.
Nehmen Sie sich am besten nach einer Sitzung nicht mehr zu viele Dinge vor und planen Sie vielleicht einen kurzen Spaziergang ein, dadurch kann der Effekt einer Lektion erhöht werden.
Die Veränderungen nach einer Sitzung können vielschichtig sein. Einige Menschen spüren sofort nach Ende der Stunde, dass etwas anders ist, bei anderen passieren Änderungen über Nacht oder in den folgenden Tagen. Viele Menschen werden nach einer Lektion müde, das kann ein Zeichen dafür sein, dass das Gehirn einige neue Dinge gelernt hat. Dann ist es gut, sich darauf einzulassen und sich hinzulegen und zu rasten. Der Effekt einer Stunde wirkt bei den meisten nach, durch eine bewusste kleine Auszeit kann das Erlernte noch besser vom Gehrin verarbeitet und gespeichert werden.
„Movement is life. Life is a process. Improve the quality of the process and you improve the quality of life itself.” Moshe Feldenkrais