Hallo, ich bin Katja. 2021 habe ich mein vierjähriges Feldenkrais-Training in Wien abgeschlossen und bin zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin in Kranebitten, Innsbruck. Die Feldenkrais-Methode entdeckte ich vor Jahren auf der Suche nach Linderung meiner chronischen Schmerzen. Vieles habe ich ausprobiert, bei Feldenkrais bin ich geblieben.
2015 wurde bei mir eine rheumatische Erkrankung erkannt, die häufig bei jungen Menschen ausbricht und leider oft relativ spät erkannt wird. Die Spezialisierung auf Erkrankungen innerhalb des rheumatischen Formenkreises ist daher eines meiner erklärten beruflichen Ziele.
Durch meine Arbeit, zuerst im Marketing und später als Zeitungsredakteurin, war mein Arbeitsalltag zum Großteil im Sitzen vor dem Computer, dazu kam noch ein sehr hohes Stresslevel. Ab Mitte 30 war für mich ein Alltag ohne Schmerzmittel so gut wie nicht mehr möglich.
Durch Feldenkrais lernte ich langsam mich besser zu organisieren und zu bewegen, meine Grenzen wahr- und anzunehmen und versöhnte mich recht schnell wieder mit meinem Körper. Ich erkannte, dass ich mir in vielen Dingen helfen konnte.
“I believe that the unity of mind and body is an objective reality. They are not just parts somehow related to each other, but an inseparable whole while functioning. A brain without a body could not think” – Moshe Feldenkrais
2017 startete ich das Feldenkrais-Training in Wien. Anfangs noch unter Jeremy Krauss, einem wundervollen Trainer, der sich mittlerweile auf die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert hat und sehr erfolgreich auf Basis der Feldenkrais Methode seine eigene Therapie (JKA – Jeremy-Krauss-Approach) entwickelte. Nach zwei Jahren übernahm mit Thomas Farnbacher ein jüngerer Trainer die Ausbildungsleitung. Thomas Farnbacher inspirierte und den Wunsch festigte, Feldenkrais zu meinem Beruf zu machen.
Nun möchte ich diese wunderbare Methode weitergeben und weiteren Menschen helfen, wieder Freude an Bewegung zu empfinden, sich besser wahr- und anzunehmen und ihre Potentiale neu zu entdecken.